Verwurzelt in Resilienz: Die Wiederbelebung landwirtschaftlicher Lebensgrundlagen im Sindschar

Im Jahr 2014 zerstörte der IS gezielt landwirtschaftliche Flächen im Sindschar und schnitt Tausende Jesiden und Jesidinnen von ihrer wichtigsten Einkommens- und Lebensgrundlage ab. Felder wurden verseucht, Bewässerungssysteme zerstört, landwirtschaftliche Geräte gestohlen oder verbrannt – damit wurde eine Landwirtschaft vernichtet, die Generationen ernährt hatte. Für eine Gemeinschaft, die stark von der Landwirtschaft lebte, bedeutete der Verlust der Felder nicht nur einen wirtschaftlichen Einbruch, sondern den Verlust eines ganzen Lebensstils.

Seitdem arbeitet Nadia’s Initiative gemeinsam mit Überlebenden und Rückkehrern daran, das Verlorene wieder aufzubauen. Heute bauen Familien im Sindschar wieder Gurken an, pflegen ihre Felder und beleben landwirtschaftliche Traditionen, die Generationen verbinden. Die Erholung geht über die Wiederherstellung von Feldern hinaus – sie bedeutet die Rückkehr zu einem Alltag und die Sicherung der Lebensgrundlagen. Durch die Bereitstellung von Werkzeugen, Schulungen und gezielter Unterstützung, die auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft abgestimmt ist, erlangen Rückkehrer ihre Existenzgrundlage zurück und säen Samen der Resilienz für eine neue Zukunft voller Würde und Selbstständigkeit.

Flora HAPKEMEYER