Posts getaggt mit Women's Empowerment
Delwas Geschichte: Träume wieder zum Leben erwecken im NI Frauenzentrum

Für Delwas hat der Völkermord an der jesidischen Gemeinschaft im Jahr 2014 ihre Kindheitsträume zerstört, die sie einst mit ihren Freundinnen und Freunden geteilt hatte. Heute holt sie sich diese Träume im NI Women’s Center zurück, indem sie Englischkurse besucht, welche dort in Zusammenarbeit mit Jesuit Worldwide Learning angeboten werden.

Weiterlesen
Rihans Geschichte von Gefangenschaft und Mut

Am Internationalen Tag zur Beseitigung von sexueller Gewalt in Konflikten erinnern wir uns daran, dass hinter jeder Statistik zu konfliktbedingter sexueller Gewalt (KSG) ein Schicksal steht. Dies ist die Geschichte von Rihan – geprägt von Gefangenschaft, Verlust, Überleben und Stärke.

Weiterlesen
Frauen stärken, Überlebende unterstützen, Gemeinschaften verändern: Ein Blick ins NI-Frauenzentrum

Das NI Frauenzentrum ist das erste seiner Art in der Region - eine transformative Einrichtung, die sich dem Empowerment von Frauen und Mädchen widmet, darunter auch Überlebende von Völkermord und konfliktbedingter sexueller Gewalt. Es ist mehr als nur ein Gebäude - es ist ein sicherer Ort, an dem Frauen heilen, lernen und ihre Zukunft zurückgewinnen können.

Denn wenn Frauen gedeihen, gedeihen ganze Gemeinschaften.

Weiterlesen
Nadia's Initiative veranstaltet eine Abschlussfeier für die Teilnehmerinnen des Pilotprogramms im Frauenzentrum in Sindschar

Anfang dieses Monats feierte Nadia’s Initiative einen bedeutenden Meilenstein im Frauenzentrum in Sindschar, indem sie eine Abschlussfeier für die erste Klasse von Teilnehmerinnen des Projekts „Stärkung der Rolle der Frau durch Bildung und Berufsausbildung“ veranstaltete. Mehr als 120 Frauen und Mädchen absolvierten erfolgreich verschiedene Kurse in dem Anfang des Jahres eröffneten Zentrum.

Weiterlesen
Economically Empowering Survivors of ISIS Captivity through Interim Reparative Measures

"Our living situation has improved greatly since receiving the interim reparations, as has my psychological state. I am now managing my business, and I feel happy when I realize that I can support my family and community through my business," Safia said.

Weiterlesen
Establishing Savings Groups Among Yazidi Female Entrepreneurs

Women in conflict-affected regions are often underrepresented in both the community and the region's economy, which can result in their increased vulnerability and marginalization. As a component of our second women’s small business incubator, Nadia’s Initiative helped beneficiaries establish savings groups as a means of bringing women together to support each other.

Weiterlesen
Restoring Women's Agency through Economic Empowerment: Kozah's Fabric Shop

Access to capital, property rights, and labor markets are not always easy to come by for women in Sinjar. Nadia's Initiative is striving to empower every woman in Sinjar by equipping them with tangible tools to reclaim their agency and embrace their economic independence.

Weiterlesen
Nadia's Initiative 2nd Women’s Small Business Incubator: Fabric Shop

Nadia's Initiative is building an integrated framework for women's economic empowerment based on their experiences, skills, and capacities. This empowerment program has directly helped 50 women rebuild their lives, reduce their economic marginalization, and reclaim their agency.

Weiterlesen
Female Beneficiary Details Impact of NI's Second Women's Business Incubator

“I have chosen baking because I have done a research in my area and this business is needed & is profitable. I’m very excited to start my business soon,” shared Kani, a participant in NI Women’s Empowerment program, funded by UAE Aid. Read more from Kani.

Weiterlesen
Nadia's Initiative Launches Second Round of Small Business Support to Women in Sinjar

A severe shortage of employment opportunities in the Sinjar region, particularly for female survivors, is a critical barrier to the Yazidi community’s recovery from genocide. That’s why Nadia’s Initiative is launching our second Business Incubator!

Weiterlesen